Kompliziert war gestern! Unsere Dunkelfeldmikroskope kann jeder bedienen!

- Neueste LED-Technologie von MikroAge

- Neueste LED-Technologie von MikroAge

- Neueste LED-Technologie von MikroAge
Zur aktuellen Corona Lage
Seit einiger Zeit nehmen Anrufe mit der immer gleichen Frage zu:
„Kann man mit Ihren (MikroAge) Dunkelfeldmikroskopen das Virus erkennen, welches die aktuelle Infektion auslöst?
Die Antwort ist auch immer die Gleiche:
„Nein, weder mit unseren, noch mit Mikroskopen anderer Hersteller von Lichtmikroskopen sind Viren erkennbar“. Die Auflösungsgrenze liegt bei 200 Nanometern, Viren sind kleiner, leider auch der SARS-CoV-2 Virus, der eine Infektion hervorruft, die COVID-19 genannt wird.
Ein direkter lichtmikroskopischer Nachweis von Viren ist nicht möglich.
Aber es gibt indirekte Hinweise auf zellulärer Ebene, die verdächtig sind!
Es gibt hämatologische Hinweise auf zellulärer Ebene die einen Verdacht auf virale Erkrankungen zulassen. Es gibt bestimmte zelluläre Konstellationen, speziell bei den Lymphozyten, die häufig bei viralen Belastungen, wie zB. EBV, HIV, CMV im Blut auftauchen. Möglicherweise sind diese Hinweise auch relevant um Aussagen hinsichtlich einer Erkrankung mit dem Corona-Virus treffen zu können. Das Virus ist zwar relativ neu, aber das Erscheinungsbild von Lymphozyten ist beim SARS-CoV-2 Virus nicht grundsätzlich anders als das, was bereits seit vielen Jahren bekannt ist.
Wie sind Virale Belastungen wie EBV, CMV, SARS oder Herpes in einem Dunkelfeldmikroskop erkennbar? Die Anzahl der sogenannten LGL Zellen steigt an. Sie werden auch Virozyten genannt, Es handelt sich dabei um relativ große Lymphozyten. Innerhalb der äußeren Membran befindet sich relativ viel Granula und der Kern ist gelappt bzw. sehr unrund. Das Foto 1 zeigt diesen Zelltypus. Im Vergleich dazu ist ein „normaler“ Lymphozyt (2) und ein Monozyt (3) abgebildet, um die Unterschiede deutlich zu machen. LGL-Lymphozyten sind auch in geringer Menge im Blut eines gesunden Menschen zu finden. Je höher der Anteil der LGL-Zellen über die 10% Marke hinausgehen (bezogen auf die Gesamtzahl der Lymphos), umso eher liegt der Verdacht einer viralen Last nahe, der durch eine weitere Typisierung erhärtet werden sollte. In unserem Seminar für fortgeschrittene Anwender sprechen wir ausführlicher über dieses Thema. Weitere Informationen hier
Wir hoffen diese Hinweise helfen diese oben aufgeführte Frage zu beantworten. Diese Informationen richtet sich an Therapeuten.
LGL-Lymphozyt (Virozyt)

"Normaler" Lymphozyt

Monozyt

Herzlich willkommen!
Der Kauf eines Dunkelfeldmikroskops sollte eine wohlüberlegte Investition sein
Ein Dunkelfeldmikroskop ist eine Investition, die man in der Regel in einem Praxisleben nur einmal tätigt. Aus diesem Grund will diese Investition auch gut überlegt sein. Wir möchten Ihnen hier auf unserer Seite ein wenig bei der Entscheidungsfindung behilflich sein.
Hilfreiche Informationen, besonders für den technischen Laien
Wir können Ihnen hier auf der Seite eine Fülle von Informationen bieten, die speziell so angelegt sind, das ein Anfänger im Bereich der Dunkelfeldmikroskopie beurteilen kann, welches Mikroskop das Richtige für Ihn ist. Je besser Sie informiert sind, um so sicherer können Sie eine Fehlinvestition vermeiden.
Wir wollen versuchen, ein wenig Licht in das Angebot der Dunkelfeldmikroskope zu bringen. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch 02363-8079966 oder hier vor Ort in Datteln, um Ihnen Ihre Kaufentscheidung zu erleichtern.
Kompetenter Ansprechpartner im technischen Bereich und als geübter Diagnostiker
Als Elektronik-Entwickler erläutert Andreas Gerzen Ihnen ebenso die wichtigen technischen Details wie er Ihnen als Heilpraktiker, der diese Methode schon seit vielen Jahren anwendet, zeigen kann, wie wichtig einige Mikroskopdetails bei der Dunkelfelddiagnostik sein können.
Über diese Themen können Sie sich informieren
Gerade Beginner der Dunkelfeldmikroskopie begrüßen es sehr, wenn sie anfänglich auf Hilfe im technischen und vor allem im diagnostischen Bereich zurückgreifen können. Wir als Mikroskophersteller und Veranstalter von über 100 Dunkelfeldseminaren freuen uns sehr Ihnen die Unterstützung als kostenlosen Service bieten zu können, die Sie benötigen.
Nach unserer Beratung wissen Sie:
- Welche Ausrüstung für Sie notwendig und sinnvoll ist.
- Durch welches Mikroskop Sie am besten schauen können, denn nicht jede Optik ist für jeden geeignet.
- Wie unsere Mikroskope im Vergleich zu anderen Herstellern zu beurteilen sind, da Sie bei uns auch Fremdmodelle in “Augenschein” nehmen können.
- Das wir nicht nur Hersteller unserer Mikroskope sind, sondern ebenso ständig Seminare zur Dunkelfeldblutdiagnostik in unserem eigenen Dunkelfeldausbildungszentrum durchführen.
- Das Sie Technik nicht abschrecken muss, wir bringen Ihnen alles so bei, dass Sie es auch verstehen. Jeder der bei uns geschult wurde, hat es bislang gelernt.
Seien Sie kritisch mit uns!
Lesen Sie unsere Webseiten kritisch, vergleichen Sie dann und lassen sich hier vor Ort bei einem persönlichen Termin, in Ihrer Praxis von unserem Außendienstmitarbeiter bei einer unverbindlichen Vorführung, bei einem unserer "Intensivseminare" oder bei einem unserer “Infoabende” ausführlich beraten!
Ausführliche Vorführung
Wir führen Ihnen gerne jedes unserer Mikroskopmodelle ausführlich vor, so dass Sie danach wissen, welches Dunkelfeldmikroskop Ihren Ansprüchen am Besten gerecht wird.
Ebenso können Sie selbstverständlich zu Ihrem perfekten Mikroskop eine Kamera aus unseren vielen Modellen auswählen, die zur Rechenleistung Ihres Pc`s oder Notebook passt und Ihr ausgewähltes Mikroskop zum idealen diagnostischen Arbeitsgerät ergänzt.